Zweiflammige Einbauleuchte Kadux in weiß matt, QPAR111, schwenkbar
Produktdetails & Beschreibung
Design und Materialausführung
Material | Aluminium |
Farbe | Weiß-matt |
Technische Daten
Anschlussspannung | 230 V |
Brennstellen | 2 |
max. Leistung pro Brennstelle | 75 W |
Fassung | GU10 |
Schutzklasse |
![]() Schutzklasse 1 Schutzklasse I - mit Schutzleiter Alle Geräte und Anlagenteile mit Schutzleiteranschluss, der an den Schutzleiter der stationären Installation angeschlossen werden muss, z.B. über einen "Schuko-Stecker". Im Fehlerfall, beim Versagen der Basisisolierung, wird der Stromkreis abgeschaltet, sodass keine gefährliche Berührungsspannung bestehen bleibt. |
Schutzart |
IP20
Spannung versorgte Bauteile sind geschützt gegen den Zugang mit einem Finger. Kein Schutz vor Wasser.
|
Dimmbar | Ja |
Dimmart | mit geeignetem Leuchtmittel |
Zusatzfunktionen / Zubehör
Netzstecker | Nein |
Leuchtmittel | Nein |
Artikelmaße und Gewicht
Höhe | 140 mm |
Länge | 370 mm |
Einbaulänge | 345 mm |
Einbaubreite | 170 mm |
Einbautiefe | 150 mm |
Gewicht | 1,99 Kg |

Zweiflammige Einbauleuchte
Das robuste Leuchtengehäuse der zweiflammigen Einbauleuchte Kadux ist aus Aluminium hergestellt. Die Leuchte ist rechteckig geformt und misst eine Länge von 37 cm. Sie ist in der Farbe Weiß designt und besitzt eine mattierte Oberfläche.
Wählen Sie Ihre Leuchtmittel selbst!
Ausgestattet ist die Einbauleuchte Kadux mit zwei GU10-Fassungen. In diese können Sie entsprechende Leuchtmittel bis zu einer maximalen Leistung von je 75 Watt einsetzen.
Wichtig: Im Lieferumfang sind keine Leuchtmittel enthalten. Wenn Sie die Einbauleuchte in den Warenkorb legen, gelangen Sie zur passenden Leuchtmittelauswahl. Für eine energiesparende Beleuchtung, empfehlen wir Ihnen LED-Leuchtmittel zu verwenden. LEDs sind aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz und langen Lebensdauer eine optimale Alternative zu herkömmlichen Lampen.
Kardanisch schwenkbar
Die Lampenhalter dieser Einbauleuchte sind kardanisch schwenkbar! So können Sie die Lichtkegel individuell ausrichten und das Licht gezielt dort einsetzen, wo Sie es benötigen. Heben Sie zum Beispiel bestimmte Bereiche oder besondere Objekte optisch hervor und setzen diese in Szene.
Schließen Sie die Einbauleuchte an die Hausinstallation an, um sie zu dimmen. So können Sie die Lichthelligkeit flexibel regulieren und Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen.
Wie viel Leistung wird benötigt, um einen Raum auszuleuchten?
Was ist Lumen?
Unterschiedliche Räume benötigen unterschiedliches Licht. In der Küche oder im Bad sollten Sie mehr Licht als im Wohnraum einsetzen, im Flur weniger. Hell eingerichtete Räume benötigen weniger Leuchten als dunkel eingerichtete Räume, um die gleiche Helligkeit zu erzeugen. Lumen (lm) ist die Maßeinheit für den Lichtstrom und somit der entscheidende Wert für die Hellgkeit eines Leuchtmittels.
Lumen pro m²
Für die Grundbeleuchtung empfehlen wir Ihnen die folgenden Werte. Sie beruhen auf Mittelwerten langjähriger Praxiserfahrungen und diverser Tests, die wir eigenständig durchgeführt haben.
Grundbeleuchtung
Wohnraum / Flur = 100 Lumen pro m²
Küche / Bad = 300 Lumen pro m²
Weitere Lichtquellen...
Die Grundbeleuchtung wird durch weitere Lichtquellen, wie zum Beispiel Tischleuchten im Wohnzimmer, Unterschrankleuchten in der Küche oder Spiegelleuchten im Badezimmer komplettiert.
Viele Leuchten können Sie dimmen, sodass Sie jenach Wunsch die Lichtverhältnisse anpassen können.
Zubehör
Passende Artikel
Leuchtmittel
















Bewertungen
Fragen & Antworten
Es sind noch keine Fragen vorhanden