Schutzklasse I - Schutz durch doppelte oder verstärkte Isolierung
Betriebsmittel mit Schutzklasse II haben eine verstärkte oder doppelte Isolierung in Höhe der Bemessungsisolationsspannung zwischen aktiven und berührbaren Teilen (VDE 0100 Teil 410, 412.1). Sie haben meist keinen Anschluss an den Schutzleiter. Wenn sie eine elektrisch leitende Oberfläche oder leitfähige berührbare Teile haben, so sind diese durch eine verstärkte oder doppelte Isolierung von spannungsführenden Teilen getrennt und weisen einen Berührstrom auf, der 0,5 mA nicht überschreitet.
Schutzart
IP20
Spannung versorgte Bauteile sind geschützt gegen den Zugang mit einem Finger. Kein Schutz vor Wasser.
Dimmbar
Ja
Dimmart
mit geeignetem Leuchtmittel
Zusatzfunktionen / Zubehör
Netzstecker
Nein
Leuchtmittel
Nein
Verschiedenes
Weitere Informationen
überstreichbar
Artikelmaße und Gewicht
Höhe
100
mm
Breite
100
mm
Einbaulänge
105
mm
Einbaubreite
105
mm
Einbautiefe
42
mm
Gewicht
0,82
Kg
Weniger anzeigen
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr
Rückrufbitte
Frage zum Produkt
Mt dem Wandeinbaustrahler der Serie Ariel können Sie Ihren Wohnbereich akzentuiert in Szene setzen. Die Leuchte schließt bündig mit Ihrer Wand ab, somit kann die Leuchte überstrichen werden. Sie besteht aus hochwertigen Materialen, welche im Zusammenspiel perfekt miteinander harmonieren.
Das Licht wird gezielt nach vorne gerichtet, wodurch der Wohnbereich angenehm mit Licht versorgt wird. Vor allem in Verbindung mit weiteren Leuchten der Serie, können Sie optimale Lichtverhältnisse kreieren.
Des Weiteren besitzt die Leuchte eine GU10-mini Fassung, welche Ihnen die Möglichkeit gibt, sowohl ein normales Halogen- als auch ein modernes LED-Leuchtmittel zu verwenden.
Montagetipps für Gips-Wandeinbauleuchten und -Einbaustrahler
Montage
Gips-Wandeinbauleuchten und -Einbaustrahler
Vorbereiten
Markieren Sie die Stelle, an der die Leuchte eingesetzt werden soll. Achten Sie hierbei besonders auf die benötigte Einbautiefe der Leuchte.
Zeichnen Sie mit einem Winkel-Lineal den Ausschnittbereich für die Leuchte an. Verwenden Sie hierfür die angegebenen Ausschnittmaße der Einbauleuchte.
Ausschneiden
Schneiden Sie den Einbaubereich entlang der Markierung aus.
Achten Sie hierbei darauf, keine hinter dem Schnittbereich liegende Kabel oder Leitungen zu beschädigen.
Einsetzen
Setzen Sie nun die Leuchte in den Ausschnittbereich ein und fixieren Sie diese mithilfe der Befestigungsklemmen an der Leuchte oder durch einen für die leuchte geeigneten Einbaurahmen.
Überprüfen Sie hierbei, dass die Leuchte genügend Platz besitzt.
Befestigen
Fixieren Sie die Leuchte nun nochmals mit Schrauben. Bei einigen Leuchten mit Befestigungsklemmen kann dieser Schritt entfallen.
Nehmen Sie hierzu die Montageanleitung des Produktes zur Hilfe.
Verputzen
Füllen Sie nun anschließend die durch den Ausschnitt entstandenen Spalten mit Füllmaterial aus.
Streichen
Nachdem das Füllmaterial getrocknet ist, können Sie damit beginnen die Decke/Wand sowie den Rahmen der Leuchte, mit Farbe zu bestreichen.
Wie viel Leistung wird benötigt, um einen Raum auszuleuchten?
Was ist Lumen?
Unterschiedliche Räume benötigen unterschiedliches Licht. In der Küche oder im Bad sollten Sie mehr Licht als im Wohnraum einsetzen, im Flur weniger.
Hell eingerichtete Räume benötigen weniger Leuchten als dunkel eingerichtete Räume, um die gleiche Helligkeit zu erzeugen.
Lumen (lm) ist die Maßeinheit für den Lichtstrom und somit der entscheidende Wert für die Hellgkeit eines Leuchtmittels.
Lumen pro m²
Für die Grundbeleuchtung empfehlen wir Ihnen die folgenden Werte. Sie beruhen auf Mittelwerten langjähriger Praxiserfahrungen und diverser
Tests, die wir eigenständig durchgeführt haben.
Grundbeleuchtung
Wohnraum / Flur = 100 Lumen pro m²
Küche / Bad = 300 Lumen pro m²
Weitere Lichtquellen...
Die Grundbeleuchtung wird durch weitere Lichtquellen, wie zum Beispiel Tischleuchten im Wohnzimmer, Unterschrankleuchten in der Küche oder Spiegelleuchten im Badezimmer komplettiert.
Viele Leuchten können Sie dimmen, sodass Sie jenach Wunsch die Lichtverhältnisse anpassen können.