Wie es der Begriff schon vermuten lässt, handelt es sich bei Downlights Leuchten, die ihren Lichtkegel von oben nach unten abgeben. Meist spricht man bei Deckenleuchten, Auf- oder Einbaustrahlern von Downlights, aber auch Beleuchtungen in Schränken und Vitrinen werden in vielen Fällen als Downlights bezeichnet.
Die Montage
Downlights haben in der Regel eine runde oder eckige Öffnung, sind kompakt und zur Montage an einer Decke bzw. an der Oberseite eines Schrankes vorgesehen. Dabei gibt es Lampen, die eingebaut (z. B. in eine Aussparung in der Decke) und solche, die aufgebaut werden. Der Unterschied: Bei den eingebaute Lampen - z. B. Einbaustrahler - ist der eigentliche Leuchtkörper nicht zu sehen, da dieser in die Decke eingebaut wird. Bei der aufgebauten Variante ist die komplette Leuchte zu sehen.
Der abgegebene Lichtkegel ist beim Downlight auf dem Boden oder, je nach Ausrichtung, an der Wand zu sehen.
Arten von Downlights
Downlights gibt es in verschiedenen Ausführungen, u.a. für LEDs oder Halogenlampen. Dabei ist Downlight nicht gleich Downlight: Je nach Ausstrahlwinkel sorgt die Lampe für einen größeren oder kleineren Lichtkegel. Ist der Ausstrahlwinkel klein, wird weniger Fläche ausgeleuchtet als bei einem großen Ausstrahlwinkel.
Für mehr Sehkomfort
Um Blendungen und Beeinflussungen des Sehkomforts zu vermeiden, kommen auch bei den Downlights Reflektoren zum Einsatz.
Stöbern Sie in unserem Shop und finden Sie Ihren persönlichen Favorit im Bereich der Deckenleuchten.