Die Technik macht es mglich: ein kuscheliges Kerzenscheinambiente, bei dem die lstigen Wachstropfen und der Rauch fehlen, das dafr aber (kinder-)sicher ist. Wie das gewnschte Flackern in einer Lampe funktioniert und wie Gemtlichkeit erzeugt wird, erklren wir Ihnen hier.
Echter Kerzenschein zeichnet sich vor allem durch zwei Dinge aus: Das Licht wirkt warm und es bewegt sich. Diese beiden Faktoren mssen gegeben sein, damit sich bei elektrischen Leuchten das gemtliche Candle Light-Gefhl einstellt.
Zur Gemtlichkeit: Wichtig fr die kuschelige Wirkung einer Lampe ist die Lichtfarbe, die sie ausstrahlt. Warmwei wird von uns Menschen als behaglich empfunden. Dieses Licht wird oft mit gelbweiߓ beschrieben, es wirkt weich. Deshalb werden bei Lampen, die ein gemtliches Licht ausstrahlen sollen, Leuchtmittel mit dieser Lichtfarbe eingesetzt. Auch Kinderzimmer-, Vintageleuchten oder eine Disney Lampe sind mit solchen Leuchtmitteln bestckt. Natrlich knnen auch gelbe Leuchtmittel eingesetzt werden.
Zur Beweglichkeit: Das Licht einer echten Kerze flackert, es bewegt sich. Dieser Effekt lsst sich technisch auf verschiedene Arten herstellen. Entweder sind im Inneren der Leuchte mehrere LEDs vorhanden, die automatisch zu unterschiedlichen Zeiten an- und ausgeschaltet werden. Dadurch kommt ein flackerndes Licht zustande. Eine andere Mglichkeit ist, eine knstliche Flamme anzustrahlen und mithilfe eines Elektromagneten zu bewegen. Auch das erzeugt das Flackern in einer Lampe.
Weiterfhrende Informationen: