


Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. wurde im Jahr 1893 unter dem damaligen Namen Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) gegründet. Es handelt sich hierbei um einen technisch-wissenschaftlichen Verband aus Deutschland und einen der größten Verbände Europas in diesem Bereich. Ihm gehören derzeit rund 36.000 Mitglieder an.
Der VDE hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main und vereint die Bereiche Wissenschaft, Normung und Produktprüfung unter einem Dach. Primäre Tätigkeitsschwerpunkte des Verbandes sind die Forschungs- und Nachwuchsförderung sowie der Verbraucherschutz.
Zudem ist der VDE durch die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE) daran beteiligt, elektrotechnische Normungen in Deutschland zu erarbeiten und damit Normen und Sicherheitsbestimmungen für die Bereiche Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik festzulegen. Hierfür beschäftigt der Verband in den fünf Fachgesellschaften des VDE Experten aus Wissenschaft und Industrie, die mit Themen rund um Elektro-/Informationstechnik und deren Anwendungen betraut sind. Diese teilen sich in folgende Bereiche auf: