Eine Deckenlampe oder eine Wandleuchte anbringen, klingt für den Hobby-Handwerker erst einmal ganz einfach. Dennoch sind hierbei ein paar wichtige Punkte zu beachten. Zunächst ist es unerlässlich, die Stromzufuhr nicht nur über den Lichtschalter, sondern vor allem auch über den Sicherungskasten auszuschalten. Um auch hierbei ein Wiedereinschalten zu vermeiden, macht es unter Umständen auch Sinn, den Sicherungsschalter abzukleben. Überprüfen Sie nun mit einem Spannungsprüfer – im Volksmund auch Phasenprüfer –, ob Strom tatsächlich nicht mehr durch die Leitungen und Kabel fließt und damit auch Spannungsfreiheit hergestellt ist. Sicherheit geht vor und halten Sie sich immer an folgende Sicherungshinweise:
- Sicherung ausschalten
- Sicherung gegen Wiedereinschalten sichern, beispielsweise mit einem Klebeband
- Überprüfen der Spannungsfreiheit
- Erden und Kurzschließen
- Angrenzende Teile, die noch unter Spannung stehen, abdecken
Haben Sie noch eine alte Lampe angebracht, können Sie diese nun entfernen. Sind für die Anbringung bzw. Aufhängung der neuen Lampe weitere Bohrungen notwendig, ist es wichtig, dass Sie mit einem Leitungssuchgerät in Erfahrung bringen, wo elektrische Leitungen in der Wand verlaufen.
Sind alle Vorkehrungen für das Lampenanbringen getroffen?
Haben Sie all diese Vorbereitungen getroffen, können Sie die neue Lampe an der Lampenaufhängung anbringen. Direkt danach sollten Sie die stets mit einer Lampe mitgelieferten Silikonschläuche über die Anschlusskabel ziehen. Ein solcher Silikonschlauch für Leuchten dient in erster Linie als Hitzeschutz, da die Isolierung um die Anschlusskabel nicht dauerhaft hitzebeständig ist. Bei konventionellen Glühbirnen, die sehr schnell warm werden, lassen dann auch Isolierungen porös werden. Verwendet man hingegen LED-Leuchtmittel, die sich im Gegensatz zur Glühbirne nicht mehr stark erhitzen, kann auf ein Silikonschlauch ggf. verzichtet werden. Nichtsdestotrotz sollte ein mitgelieferter Silikonschlauch auch benutzt werden. Ein Nichtbenutzen dieser Schläuche kann dazu führen, dass Versicherungsansprüche in einem Schadenfall nicht greifen.
Nachdem der Silikonschlauch über jedes der drei Kabel gestülpt wurde, ist es ratsam, die Enden abzuisolieren, um den Stromleiter, den Neutraleiter sowie den Schutzleiter in die vorgesehenen Anschlüsse der Lüsterklemme einzuführen.