Essen ohne Licht? Das ist kaum vorstellbar. Und obwohl es in jeder Großstadt mittlerweile ein Dunkelrestaurant gibt, ist eine durchdachte Restaurant-Beleuchtung wichtig für die Kundenzufriedenheit.
Während die Gäste am Abend in angenehm gemütlicher Atmosphäre speisen möchten, sollte es beim Business-Lunch etwas heller und „klassischer“ zugehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Beleuchtungskonzept an den Stil des Restaurants, die Lage sowie die Zielgruppe anzupassen.
Damit nach Ladenschluss gründlich aufgeräumt und saubergemacht werden kann, muss neben einer dimmbaren Deckenleuchte auch eine helle Grundbeleuchtung vorhanden sein. Und da das Essen nicht nur verzehrt, sondern auch zubereitet werden muss, ist eine Arbeitsbeleuchtung in der Küche wichtig. Je nachdem, ob sich die Küche im hinteren Teil des Restaurants befindet oder als offene Küche einsichtig ist - alle Leuchten, darunter auch die Arbeitsbeleuchtung beim „Show-Cooking“ muss blendfrei ausgerichtet werden. Das erreicht man z.B. durch die richtigen Küchenleuchten.
Hinzu kommt, dass bei einem Frühstücksbuffet andere Lichtverhältnisse gefordert sind, als bei einem romantischen Drei-Gänge-Menü am Abend. Ein günstiges Schnellrestaurant hingegen legt Wert auf eine helle, freundliche Beleuchtung, die den Gästen einen schnellen Überblick verschafft.
Wie in vielen Fällen gibt es nicht DIE richtige Lösung. Die Restaurant-Beleuchtung fällt meist so individuell aus, wie das Geschäftskonzept auch.