Das mittlerweile veraltete F-Zeichen findet sich noch heute auf vielen Lampen und Leuchtmitteln als Kennzeichnung wider.
Aber was genau bedeutet das Zeichen?
Grundsätzlich ist das F-Zeichen die Kennzeichnung dafür, dass die entsprechende Lampe auf allen normal entflammbaren Materialien und Baustoffen direkt montiert werden kann. Normal entflammbar bedeutet hier, dass es bis zu einer Temperatur von 180°C nicht zu einer Entflammung kommt.
Ein Zeichen für mehr Sicherheit
Viele Lampen und Leuchten können heiß werden. Viele Baustoffe und Materialien vertragen die Hitze nicht bzw. sind leicht entflammbar. Somit ist das F-Zeichen besonders wichtig, denn es zeigt eindeutig, dass diese Art der Lampe auf normal entflammbaren Stoffen angebracht werden darf.
Lampen ohne das F-Zeichen können zu heiß werden, sodass eine Direktmontage aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen bzw. nur auf Betriebsstoffen wie z.B. Beton oder Stein möglich ist.
DIN EN-Norm ersetzt F-Zeichen
Zwar findet sich das F-Zeichen auch noch heute auf vielen (älteren) Lampen und Leuchtmitteln, ein Muss ist es seit dem 12.04.2012 allerdings nicht mehr. Der Grund: Es wurde durch die europaweit gültige Norm DIN EN 60598-1 (VDE 0711-1): 2009-09 ersetzt.