
Aber nicht nur die Positionierung des Spots ist wichtig. Manchmal kann es sein, dass die Bastellampe zu grell ist und das Modell regelrecht überblendet wird. Da können 200 Lumen bereits ausreichen, wobei dies auch sehr subjektiv ist. Zu dunkel darf es aber auch nicht sein, da die Arbeit sonst schnell die Augen anstrengen kann. Neben der Helligkeit spielt aber auch die Lichtfarbe eine große Rolle. Denn spätestens, wenn es ans Kolorieren geht, darf die Lampe nicht den Eindruck des Modells verfälschen. Es soll ja nicht nur in der Werkstatt, sondern auch in der Vitrine oder auf dem Spielfeld glänzen. Dabei sind Tageslichtlampen eher ungeeignet, außer die Modelle sollen außen eingesetzt werden. Dies trifft nur auf Wenige zu, sodass eine Lichtfarbe gewählt werden sollte, die der üblichen Raumbelichtung oder Vitrinenbeleuchtung entspricht. So können Sie beruhigt an Ihren Modellen arbeiten, in der Gewissheit, dass Ihr fertiges Werk überzeugen kann.
Profibastler setzen auf vielfältiges Equipment und sehr spezielle LED Arbeitsleuchten, die verschiedenste Vorrichtungen kombiniert. Eine Bastelleuchte, die eine sogenannte dritte Hand darstellt, kann die Arbeit nochmals vereinfachen. Oft sind diese mit einer Lupe und einer Ringleuchte um diese herum ausgestattet, um neben der Beleuchtung auch eine Vergrößerung zu ermöglichen. Eine zusätzliche Modellhalterung sorgt dafür, dass der Bastler beide Hände für die Arbeit am Modell frei hat.