Das Wort „Ambilight“ wird aus den englischen Begriffen ambient und light zusammengesetzt. Ambient bedeutet übersetzt Umgebung, light bedeutet Licht. Die Technologie wurde vom niederländischen Unternehmen Philips entwickelt und beschreibt eine Erweiterung des TV-Bildschirm durch farbiges Licht. Das heißt, wenn zum Beispiel ein Wald gezeigt wird, strahlt das TV-Gerät ein indirektes, grünes Licht an die Wand hinter dem Fernseher. Wird ein Markt oder ein buntes Treiben dargestellt, scheint das Licht in den Farben, die im selben Moment abgebildet werden.
Neben Philips Hue erleuchten auch die Fernseher von Philips den Raum in verschiedensten Farben, wenn man eine Ambilight-Variante sein Eigen nennen kann. Die ersten Modelle erschienen bereits 2004, waren zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht dynamisch - das Ambiligt konnte also nur händisch vom Benutzer eingestellt werden. Erst ab der zweiten Generation konnten sich die beiden LED-Leisten an den Seiten des Fernsehers eigenständig an das TV-Bild anpassen. Seitdem hat Philips die LED-Anzahl erhöht, sodass mittlerweile alle vier Seiten die Umgebung erleuchten können.
Der Gedanke dahinter ist, dass durch Ambilight das Fernsehen in einem ansonsten dunklen Raum angenehmer für die Augen sein soll, da es nicht nur eine zentrale Lichtquelle gibt, nämlich den Fernseher. Stattdessen wird die Beleuchtung auf das periphere Sichtfeld des Zuschauers ausgeweitet und die Anstrengung für die Augen so reduziert. Erweitert werden kann dieser Effekt zudem mit Philips Hue Leuchten, die in der Nähe des Fernsehers stehen. Diese kommunizieren drahtlos miteinander und stimmen Ambilight und Umgebungsbeleuchtung aufeinander ab.
Die neuste Entwicklung von Philips ist Ambilux. Hierbei erhellen nicht an der Rückseite verbaute LEDs die Umgebung, sondern kleine Projektoren. Diese können somit sogar Kontraste an die Wand werfen, sodass das Bild tatsächlich erweitert wird und sich synchron zum Fernsehbild mitbewegt. Wem das allerdings alles zu viel ist und lediglich in gemütlicher Atmosphäre fernsehen möchte, der kann auch mit dekorativen Leuchten einiges erreichen.
Mit der Produktlinie Philips Hue Play bietet der Konzern die Möglichkeit, TV-Geräte und Bildschirme auch nachträglich mit Ambilight zu erweitern. Die smarte Leuchte wird einfach hinter dem Bildschirm platziert, mit dem gewünschten Gerät synchronisiert und auf Wunsch über die App mit weiteren Hue-Leuchtmitteln verbunden - fertig ist das einzigartige Entertainment-System, welches die Augen entspannt und gleichzeitig wunderschön aussieht.