Gerade in der Kerzen- und Lampenwelt spielen Flammen eine groe Rolle. Als es noch keine Elektrizitt gab, haben Menschen Licht mithilfe von Fackeln, Kerzen oder auch l erzeugt. Damit ein Raum auch hell erleuchtet werden konnte, wurden unter anderem auch Kronleuchter verwendet. Noch heute aber sind Kronleuchter beliebt, egal ob in antik oder neu. Diese gibt es mittlerweile in verschiedenen Ausfhrungen und unterschiedlicher Anzahl an Kerzen bzw. Lampen. 12-flammig bedeutet demnach, dass die Leuchte aus 12 einzelnen, voneinander unabhngigen Kerzen bzw. Glhlampen besteht. Unabhngig bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Flammen nicht in Reihe geschaltet sind, sondern parallel, so dass einzelne Lampen auch herausgedreht bzw. ausgeschaltet werden knnen.
Sind allerdings 12 Flammen auch angeschaltet und werden fr die Beleuchtung konventionelle Glhbirnen genutzt, kann von Sparsamkeit und Umwelteffizienz nicht mehr gesprochen werden. Zudem ist seit September 2009 aufgrund der Energiesparverordnung die Glhbirne mehr und mehr aus dem Handel verschwunden. Deshalb werden heute unter anderen 12-flammige Leuchten berwiegend mit Halogenlampen oder LED-Lampen betrieben. Mittlerweile sind diese so weit entwickelt, dass sie ber eine groe Lichtausbeute verfgen und kaum mehr von normalen Glhbirnen zu unterscheiden sind. Auch sind LEDs nicht mehr nur in kaltweien Farben erhltlich, sondern vielmehr bereits in warmen und gemtlichen Farben.
Weiterfhrende Informationen: