Tecno Wagenfeld WG24 Tischleuchte E27 max. 75W
Der Artikel "Tecno Wagenfeld WG24 Tischleuchte E27 max. 75W" (A-373246) ist momentan vergriffen.
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter 02361 - 406 76 00 oder senden Sie uns eine E-Mail, um zu erfragen, ob wir für Sie diesen Artikel noch bestellen können.
Produktdetails & Beschreibung
Design und Materialausführung
Material | Glas Nickel |
Farbe | Nickel Schwarz Silber |
Designer | Prof. Wilhelm Wagenfeld |
Technische Daten
Anschlussspannung | 230 Volt |
Brennstellen | 1 |
max. Leistung | 75 Watt |
Fassung | E27 |
Schutzklasse | ![]() Eine doppelte bzw. verstärkte Isolierung macht Isolationsfehler praktisch unmöglich. Ein Schutzleiter kann nicht angeschlossen werden. Viele Hausgeräte (Küchenmaschinen, Rasierapparate etc.) und Betriebsmittel (z.B. Lichtschalter) sind heute schutzisoliert, oft erkennbar am flachen sogenannten „Europastecker“ ohne Schutzleiterkontakt. |
Schutzart | IP20 Die Schutzart IP20 ist ein Standard für den Schutz von elektrischen Geräten gegen feste Fremdkörper. Die Kennzahl IP20 bedeutet, dass das Gerät gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist, jedoch keinen Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit bietet. |
Dimmbar | Nein |
Zusatzfunktionen / Zubehör
Netzstecker | Ja |
Schalter | Ja |
Leuchtmittel | Nein |
Verschiedenes
Weitere Informationen | Glasfuß: Ja Glasschafft: Ja |
Artikelmaße und Gewicht
Höhe | 360 mm |
Durchmesser | 180 mm |
Gewicht | 1,8 kg |

Ein Zeitloser Klassiker - Die Wagenfeld Tischleuchte
Mit dem Entwurf dieser Tischleuchte hat sich Professor Wilhelm Wagenfeld ein Andenken erschaffen. Im Jahr 1924 entwarf der damals 24-jährige Geselle diese charakteristische Leuchte , die bis heute noch für den "Bauhaus-Stil" - die Zusammenführung von Kunst und Handwerk, steht. Diese Leuchte basiert auf den original Zeichnungen Wagenfelds.
Hochwertiger Materialmix in rundem Einklang gebracht
Die Wagenfeld Tischleuchte WG24 überzeugt mit ihrem klassischen Design und hochwertigen Materialien. Der runde Lampenfuß wurde aus klarem Glas kreiert. Auf diesem befindet sich mittig ein nickelfarbiger Metall Stab, welcher von klarem Glas umhüllt ist. Technisch durchdacht und auf das edle Design der Leuchte abgestimmt, sitzt am oberen Ende des Schafts der Zugschalter, welcher für die Wagenfeld Tischleuchte typisch ist. Dieser besteht klassischerweise aus einer schwarzen Schnur mit einer kleinen vernickelten Kugel am Ende - ganz nach der Vorgabe des Schöpfers.Über der Zugschalterkonstruktion befindet sich der hochwertige Lampenschirm. Besonders macht diesen, das mundgeblasene Opalglas mit einem Durchmesser von 18 cm. Die aufwendige und liebevolle Verarbeitung des Glases macht jede der Tischleuchten zu einem Unikat. Ein Rand aus vernickeltem Metall vollendet den Glasschirm und veredelt diesen zusätzlich. So schmiegt sich der runde Schirm perfekt ins Gesamtbild ein.
Auch beim Stromkabel wurde Wert auf das Design gelegt. Ganz in Stoff ummantelt wirkt es hochwertig und stimmig an die Leuchte angepasst. Das schwarze Kabel bildet einen Kontrast zum klaren Glas, findet sich aber perfekt im Zugschalter wieder.
Die richtige Wahl beim Leuchtmittel
Die E27 Fassung der Leuchte wurde genau auf die Vorgabe des Künstlers und somit perfekt auf diese Tischleuchte abgestimmt. Die extra entwickelte Fassung, mit der charakteristischen Tülle, geht fließend in das Design der Leuchte über. Passend sind Leuchtmittel mit einem E27 Sockel. Um Schattenbildungen auf dem opalen Glas zu vermeiden, sollten sie kein klares Leuchtmittel verwenden. Wir empfehlen ein Opales LED -Leuchtmittel, dieses spart nicht nur Energie ein, sondern verhindert auch die Schattenbildung.
Die Bauhaus-Tischleuchte Wagenfeld
Hand gefertigt
Obwohl die Leuchte eins, als Massenprodukt angedacht war, stellte sich heraus, dass die aufwendige Handarbeit dies nicht ermöglichte und diese so nicht in großer Stückzahl produziert werden konnte. Bis heute wird die Wagenfeldleuchte, nach den Bauhaus Entwürfen, per Handarbeit angefertigt. Von 1980 bis heute wird die Leuchte von Tecnolumen, eine in Bremen ansässigen Firma, produziert. Die in Fachkreisen sehr beliebte Leuchte wurde als Exemplar des Produktdesigns der Moderne, in die Sammlung des Museum of Modern Art aufgenommen.

Merkmale einer original Wagenfeld Leuchte:
Die Bauhaus-Leuchte ist ein beliebtes Objekt für Fälscher. Die folgenden Punkte zeigen auf, woran sie eine Original WG24 erkennen können.
Outlet
Leuchtmittel








































Bewertungen
Fragen & Antworten
Es sind noch keine Fragen vorhanden