Der schöne LED Spot "DiscLED 1" in Chrom besticht durch formschönes Design und schlichter Eleganz bei dezenter Optik. Das warmweiße Licht der energieeffizienten und leistungsstarken LEDs wirkt sich gemütlich auf die Atmosphäre aus und schafft ein entspanntes Lichtklima, das zum Verweilen einlädt. Kombiniert mit weiteren Spots, können Sie Ihren Wohnraum wunderbar in Szene setzen und toll beleuchten.
Vorteile der LED Technik
Bis zu 90% Energieeinsparung
LEDs sind sehr effizient. Um z.B. eine 60W Glühlampe zu ersetzen, benötigen Sie heute nur noch 8 Watt bei gleicher Lichtstärke.
Welche Lichtfarbe ist die Richtige?
Die Farbtemperatur wird in der Einheit Kelvin (K) angegeben und beschreibt, ob das weiße Licht eher gelblich-warm oder bläulich-kühl ist. Warmweißes Licht gleicht dem späten Tageslicht, es wirkt gemütlich und entspannend. Neutralweißes Licht wirkt aktivierend, Tageslichtweiß fördert die Konzentration.
Hohe Haltbarkeit
LEDs halten im Schnitt bis zu 25.000 Brenn-Stunden. LEDs können oft geschaltet werden.
Montagetipps für Seilsysteme
Vorbereitung
Legen Sie den Verlauf des Seils im Gesamten fest und markieren Sie
die Befestigungspunkte bzw. Bohrlöcher des ersten Seils an beiden Wandseiten.
(erst mal nur für 1x Seil)
Bohren & Befestigen
Bohren Sie nun die die beiden Löcher und achten Sie dadrauf, dass das Mauerwerk oder die Trockenbauwand über einen geignetetn Halt verfügt.
Verankern Sie nun die 2 x Seilösen an der ersten und zweiten Wandseite.
Erstes Seil einhängen
Hängen Sie nun das erste Seil in die Ösen ein und spannen es entsprechend so, dass es nicht durchhängt.
Zweites Seil montieren
Bei schräger Seilführung Haltestege nutzen, um den zweiten Befestigungspunkt zu ermitteln.
Beachten Sie bitte auch den maximalen Seilabstand zueinander. Der Seilabstand richtet sich nach Ihrer gewählten Seilleuchte. Dieser kann unter Umständen 10-14 cm betragen.
Wiederholen Sie zuvor durchgeführten Schritte und bohren die Löcher etc.
Leuchten einhängen
Nachdem alles montiert wurde setzen Sie die Seilleuchten in Ihr System ein.
Ziehen Sie bei der Montage der Leuchten die Eindrehspitzen (Anschlussklemmen) Ihrer Leuchten gut handfest an. Es sollte nicht
zu locker sein, da es sonst zu einem Funkelschlag kommen kann.
Wenn Leuchten an das Stromnetz angeschlossen werden, ist immer äußerste Vorsicht geboten, um einen Stromschlag zu vermeiden.
Bereiten Sie für Ihren Elektrofachmann einen freien Zugang zum Sicherungskasten sowie zum Kabelauslass der Leuchte vor.
Der Elektrofachmann wird die Sicherung abstellen. Erst wenn die Spannungsfreiheit festgestellt wurde, wird die Leuchte installiert.