KN95 Mund-Nasen-Bedeckung nach EN149:2001 standard Sets
Produktdetails & Beschreibung
Design und Materialausführung
Material | Stoff |
Farbe | Weiß |
Verschiedenes
Waschbar | Nein |
Diese KN95 Mund-Nasen-Bedeckungen entsprechen herkömmlichen FFP2 Schutzmasken und sind gegen das eindringen von Staub, Pollen und Nebel für Kinder und Erwachsene. Alt oder Jung Egal ob auf der Baustelle oder in Ihrem Haushalt diese Einwegmaske findet überall Ihre universelle Verwendung . Mit Ihren verstellbaren Ohrschlaufen passt die Atemmaske sich jeder Kopfform an und bietet einen optimalen halt und Tragekomfort. Diese Gesichtsmaske ist nach EN149:2001+A1:2009 zertifiziert und nach CE Standard R 2016/425 gefertigt. Sie kann das verbreiten von Viren und Bakterien minimieren.
Die Masken sind in 10 Stück verpackt und können im 10er, 20er oder 50er Set bestellt werden. Zertifikat:EN149:2001+A1:2009 CE Standard R 2016/425 KN95 Standard (entspricht FFP2) einzeln verpackt Mit Ohrenschlaufe Maße: 108 x 160 mm (BxH) Lieferumfang: 10er, 20er oder 50er Set
Planungshilfe für Duolare Stromschienen
Planungshinweise
Die Illustration soll Ihnen als Hilfestellung zur Planung Ihres Schienensystems dienen.
Einspeiser


Die klassische Variante. Stromeinspeisung am Ende des Systems. Möchten Sie Ihre Schiene abhängen, dann haben Sie die Möglichkeit, die Einspeisung am Ende mit einer flexiblen Transformator- verbindung vorzunehmen.




Das Bruck Duolare System verfügt ebenso über verschiedene Mitteleinspeiser in der klassischen Variante, zum Abhängen und mit flexibler Verbindung.
Auch für Deckenstufen und Schrägen geeignet

Das Bruck Duolare System bietet eine Vielzahl von Distanzstücken und variabel kürzbaren Abhängezubehör. Somit lässt sich dieses System auch variablen Deckenhöhen anpassen. Die Zubehörteile sind ebenso hochwertig verarbeitet wie die Schienen selbst und sorgen für einen gleichbleibenden Eindruck.
Die Duolare 2 Phasen Schiene

Die Schienen des Duolare Systems können mit einer herkömmlichen Säge gekürzt werden, die Funktionalität wird dadurch nicht beeinträchtigt. Für präzise Schnitte verwenden Sie bitte eine handelsübliche Sägehilfe.
Planungshilfe für 3-Phasen-Hochvolt Stromschienen
Planungshinweise
Die Illustration soll Ihnen als Hilfestellung zur Planung Ihres Schienensystems dienen.
Planen Sie Ihr Schienensystem immer mit der Draufsicht. Alle Zubehörteile werden mit der Sicht von oben gezeigt.
Essbereich
Hier zeigen wir Ihnen einen Beispielaufbau mit verschiedenen Bauteilen.
Mittels Stromeinspeiser (1) wird das System an Ihren Deckenanschluss angeschlossen.
Wahlweise kann die Einspeisung auch über einen Längsverbinder mit Einspeisemöglichkeit, über Eckverbinder oder über einen T-Verbinder erfolgen.
Mithilfe von Eckverbindern (2) kann der Verlauf des Systems umgelenkt werden.
Wohnbereich
Durch T-Verbinder (3) kann das Schienensystem individuell in zusätzliche Richtungen erweitert werden.
In unserem Beispiel erweitern wir unser System in den Wohnbereich.
Hierbei muss beachtet werden, dass sich durch den T-Verbinder die Lage des Schutzleiters -rot- nach innen verlegt hat. Dadurch benötigen wir in unserem Planungsbeispiel Eckverbinder (4) mit Schutzleiter "innen".
Die Verbindung der einzelnen Teile erfolgt durch 1-4 Meter lange Hochvoltschienen, in welche die einzelnen Elemente gesteckt werden.
Küchenzeile
Durch einen Längsverbinder (5) werden zwei Stromschienen miteinander verbunden und das System in den Küchenbereich erweitert.
Die Stromschiene endet an der Küchenzeile und kann mit einer Endkappe sauber abgeschlossen werden.
Außenleuchten richtig anschließen
Allgemeine Informationen zu Bewegungsmeldern
Planungshilfe für 1-Phasen-Hochvolt Stromschienen
Planungshinweise
Die Illustration soll Ihnen als Hilfestellung zur Planung Ihres Schienensystems dienen.
Planen Sie Ihr Schienensystem immer mit der Draufsicht. Alle Zubehörteile werden mit der Sicht von oben gezeigt.
Essbereich
Hier zeigen wir Ihnen einen Beispielaufbau mit verschiedenen Bauteilen.
Mittels Stromeinspeiser (1) wird das System an Ihren Deckenanschluss angeschlossen.
Wahlweise kann die Einspeisung auch über einen Längsverbinder mit Einspeisemöglichkeit, über Eckverbinder oder über einen T-Verbinder erfolgen.
Mithilfe von Eckverbindern (2) kann der Verlauf des Systems umgelenkt werden.
Wohnbereich
Durch T-Verbinder (3) kann das Schienensystem individuell in zusätzliche Richtungen erweitert werden.
In unserem Beispiel erweitern wir unser System in den Wohnbereich.
Hierbei muss beachtet werden, dass sich durch den T-Verbinder die Lage des Schutzleiters -rot- nach innen verlegt hat. Dadurch benötigen wir in unserem Planungsbeispiel Eckverbinder (4) mit Schutzleiter "innen".
Die Verbindung der einzelnen Teile erfolgt durch 1-2 Meter lange Hochvoltschienen, in welche die einzelnen Elemente gesteckt werden.
Küchenzeile
Durch einen Längsverbinder (5) werden zwei Stromschienen miteinander verbunden und das System in den Küchenbereich erweitert.
Die Stromschiene endet an der Küchenzeile und kann mit einer Endkappe sauber abgeschlossen werden.
Wie viel Leistung wird benötigt, um einen Raum auszuleuchten?
Montagetipps für Seilsysteme
Bereiten Sie für Ihren Elektrofachmann einen freien Zugang zum Sicherungskasten sowie zum Kabelauslass der Leuchte vor. Der Elektrofachmann wird die Sicherung abstellen. Erst wenn die Spannungsfreiheit festgestellt wurde, wird die Leuchte installiert.
Bewertungen
Fragen & Antworten
Es sind noch keine Fragen vorhanden
