Von mehr als 2.400 verschiedenen Produkten von verschiedenen Herstellern verwendet, ist Z-Wave® der internationale Standard für die Hausautomatisierung. Es kann sowohl für netzbetriebene als auch für batteriebetriebene Geräte genutzt werden.
Geräte, die den Z-Wave® Standard nutzen, verfügen über die Möglichkeit der Netz-Vermaschung (Mesh-Network). Dies bedeutet, dass sie einen Meldung für andere Geräte an diese weiterleiten können. Z-Wave® kann sowohl für Netzbetrieb als auch für batteriebetriebene Geräte eingesetzt werden.
Um die Interoperabilität zu gewährleisten, werden alle Z-Wave® Geräte von der Z-Wave-Alliance zertifiziert. Dies stellt sucher,dass eine Fernbedienung mit der Leuchte eines anderen Herstellers kompatible ist.
In allen europäischen Ländern verwendet Z-Wave das SRD (Short Range Device) Band mit der 868 MHz Frequenz. Dieses ist für Haussteuerungs-Anwendungen reserviert. Andere Technologien wie WLAN oder ZigBee nutzen stattdessen das 2,4GHz und 5GHz-Band.
homee
Eine gute Möglichkeit, die verschiedenen Funktechnologien untereinander zu verbinden, bietet das modulare Smart Home System homee. Dieses kann, in nur einer App, die Funkstandards Z-Wave, WLAN, EnOcean und ZigBee ansprechen.