Die rote Standby LED kennt man von so ziemlich jedem elektronischen Gerät, welches über einen solchen Modus verfügt. Sie signalisiert dem Nutzer, dass das Gerät zwar ausgeschaltet ist, aber beispielsweise mithilfe einer Fernbedienung wieder eingeschaltet werden kann und es nicht notwendig ist, einen Knopf am Gerät zu betätigen. Oftmals wechselt die Standby LED ihre Farbe, wenn das Gerät eingeschaltet wird, um anzuzeigen, dass diesen nun an ist, was in der Regel aber recht überflüssig erscheint. Die Lichtfarben variieren hier von Grün, über Blau zu einem schlichten Weiß.
Die Standby LED genießt einen eher schlechten Ruf, da sie für Stromverschwendung steht. Dabei verbraucht die LED selbst quasi keinen Strom. Allerdings werden, zumindest Teile des Geräts mit Strom versorgt, um die Einschaltung per Fernbedienung zu ermöglichen. Der Stromverbrauch ist durch EU Regulierungen mittlerweile vergleichsweise niedrig, aber eben nicht null, wie bei einem Netzschalter. Viele Geräte besitzen mittlerweile nicht mal mehr einen richtigen Schalter, sodass für eine komplette Abschaltung die Stromzufuhr gekappt werden muss.
Neben dem Standby Modus bieten einige Geräte auch eine Art Ruhemodus an, aus dem Sie sehr schnell wieder gestartet werden können. Computer und Spielkonsolen verfügen oft über einen solchen Modus, der allerdings erheblich mehr Strom verbraucht, als ein herkömmlicher Standby Modus. Dieser Modus wird beispielsweise mit einer gelben Status-LED gekennzeichnet.