Sie verbessern die Orientierung im Auenbereich und setzen mit ihrem Licht stimmungsvolle Akzente: Sockelleuchten sind aus Einfahrten, Grten und Parks nicht wegzudenken. Meist stehen sie auf einem kleinen Podest oder sind wie Poller gestaltet. Der Sockel kann auf unterschiedliche Art und Weise im Boden befestigt werden, zum Beispiel mit Schrauben auf einem frostsicheren Fundament. Aufgrund ihrer geringen Hhe von etwa 30 bis 50 Zentimetern lassen sich Sockelleuchten gut auf Mauern, Treppen, Pfeilern und Terrassen anbringen. Als bevorzugte Beleuchtung fr den Outdoorbereich weisen sie Hausbewohnern, Gartenbesitzern und Besuchern im Dunklen den Weg. Daher werden sie auch als Wegeleuchten bezeichnet.
Groe Material- und Formenvielfalt
Viele Sockelleuchten fr den Garten bestehen aus rostfreiem Edelstahl oder Aluminium in Silber oder Schwarz. Es sind aber auch Modelle aus Eisen, Beton sowie Naturstein erhltlich. Abdeckungen aus Glas oder Kunststoff schtzen das Leuchtmittel. Dank der groen Vielfalt an unterschiedlichen Designs, Formen und Farben knnen Sie die Leuchten ganz einfach auf die Architektur Ihres Gebudes und die Gestaltung Ihres Auenbereichs abstimmen. Moderne eckige Sockelleuchten haben wir ebenso fr Sie im Angebot wie runde Wegeleuchten und laternenfrmige Modelle im Retro-Stil.
Solar- oder Netzbetrieb?
Wenn Sie eine Sockelleuchte auen aufstellen mchten, haben Sie auerdem die Wahl zwischen verschiedenen Betriebsarten. Entscheiden Sie sich beispielsweise fr umweltfreundliche Solarleuchten. Diese vom Stromnetz unabhngigen Leuchten verfgen oft ber einen Erdspie. Dadurch lassen sie sich ganz einfach im Boden befestigen und umsetzen. Kabelgebundene Sockelleuchten mit Steckdose sind besonders praktisch, wenn Sie neben Licht auch eine Stromquelle im Garten bentigen - etwa fr den Betrieb von Rasenmher, Heckenschere oder Radio.
Fr mehr Sicherheit: Sockelleuchten mit Bewegungsmelder
Leuchten mit Bewegungsmelder weisen nicht nur Ihnen und Ihren Gsten den Weg, sondern knnen zudem ungebetene Gste vertreiben. Sie erhellen bei Bedarf Wege und dunkle Ecken rund ums Haus. Durch die eingebaute Automatik reagieren sie dem Erfassungswinkel entsprechend in ihrem Einsatzbereich auf Bewegungen. So erhht jede zustzlich aufgestellte Sockelleuchte mit Bewegungsmelder die Sicherheit, denn niemand kann unbemerkt auf das Grundstck gelangen.
Welche Schutzart ist die richtige?
Da Auenleuchten Regen ausgesetzt sind, gilt IP44 (spritzwassergeschtzt) hier als Norm. Befinden sich Blumenbeete, Rasenflchen oder Bume in der Nhe, die mit dem Gartenschlauch bewssert werden, reicht ein Spritzwasserschutz nicht aus. Fr solche Bereiche sollten Sie Sockelleuchten mit der Schutzklasse IP45 (geschtzt gegen Strahlwasser) whlen. Je nachdem, wo Sie die Sockelleuchte anbringen, sollte diese darber hinaus gut gegen Fremdkrperteilchen geschtzt sein. An Einfahrten oder stark frequentierten Wegen wird besonders viel Staub aufgewirbelt. Es empfehlen sich staubdichte Sockelleuchten mit IP6X.