Schutzklasse - Elektrotechnik

Bei der Arbeit mit elektrischen Geräten besteht grundsätzlich immer das Risiko, einen elektrischen Schlag zu bekommen – damit das nicht passiert, werden Sicherheitsmaßnahmen in der Elektrotechnik in Schutzklassen eingeteilt. Sie sind nicht mit Schutzarten zu verwechseln, die den Schutzgrad des Gehäuses eines Leuchtmittels gegen Fremdkörper oder Wasser angeben.

Anhand von Symbolen auf den Leuchten lassen sich die Schutzklassen erkennen, eingeteilt werden sie folgendermaßen:

Schutzklasse 0 – Basisisolierung

Die Schutzklasse 0 gab es nur in früheren Normen. In Deutschland und Österreich sind derartige Geräte nicht mehr zugelassen, da sie neben der Basisisolierung nicht weiter gegen einen elektrischen Schlag schützen.

Schutzklasse I – Schutzerdung

In der ersten Schutzklasse findet der Schutz durch Erdung statt, hier sind alle elektrisch leitfähigen Gehäuseteile des Geräts mit dem Schutzleitersystem verbunden. Dieses befindet sich auf Erdpotential. Sollten Geräte dieser Klasse beweglich sein, verfügt die Steckverbindung selbst über Schutzleiterkontakt – die sogenannten Schutzkontaktstecker.

Die Schutzleiterverbindung wird hierbei zuerst aufgebaut, sobald der Stecker eingesteckt wird und bei einem Schadensfall zuletzt getrennt. Wichtig ist, dass die Einführung der Anschlussleitung in das Gerät mechanisch zugentlastet sein muss – ist dies der Fall, reißt der Schutzleiter bei einem möglichen Herausreißen der Leitung wie gewollt als letztes ab.

Schutzklasse II – Schutzisolierung

Geräte dieser Schutzklasse haben keinen Schutzleiteranschluss, sondern eine verstärkte oder doppelte Isolierung, die auch Schutzisolierung genannt wird. Sie befindet sich zwischen dem Netzstromkreis und der Ausgangsspannung beziehungsweise dem Metallgehäuse. Selbst wenn Geräte dieser Klasse elektrisch leitende Oberflächen haben, sind sie durch diese Isolierung gut geschützt.

Statt Schutzkontaktstecker besitzen Geräte der Schutzklasse II Stecker ohne Schutzkontakt. In Deutschland sind dies entweder Konturenstecker bei großen Strömen oder Eurostecker bei kleineren Strömen bis zu 2,5 Ampere.

Schutzklasse III – Schutzkleinspannung

Bei der dritten Schutzklasse arbeiten Geräte mit einer sogenannten Schutzkleinspannung, hierfür wird ebenfalls eine verstärkte oder doppelte Isolierung benötigt. Schutzkleinspannung bedeutet, Wechselspannung bleibt unter 50V, Gleichspannung unter 120V.

Geräte, die auf diese Art betrieben werden, benötigen einen Sicherheitstransformator nach DIN EN 61558-2-6. Lediglich Schutzkleinspannungen, die aus Batterien oder Akkus entnommen werden, benötigen keine weiteren Schutzmaßnahmen, um der Schutzklasse III zu genügen.

Aktuelle LED Bestseller

LED Deckenleuchte Athos in Schwarz und Gold 60W 5800lm eckig
LED Deckenleuchte Athos in Schwarz und Gold 60W 5800lm eckig
81490 €
Weitere Varianten verfügbar (4)
slider-navi-left
slider-navi-right
LED Deckenleuchte Close in Aluminium 2x 7W 1190lm
LED Deckenleuchte Close in Aluminium 2x 7W 1190lm
23790 €
Weitere Varianten verfügbar (12)
slider-navi-left
slider-navi-right
LED Deckenleuchte Close in Aluminium 1x 7W 595lm 120mm
LED Deckenleuchte Close in Aluminium 1x 7W 595lm 120mm
16790 €
Weitere Varianten verfügbar (6)
slider-navi-left
slider-navi-right
LED Deckenleuchte Delta in Aluminium 2x 18W 4280lm 1170mm
LED Deckenleuchte Delta in Aluminium 2x 18W 4280lm 1170mm
63690 €
Weitere Varianten verfügbar (4)
slider-navi-left
slider-navi-right
LED Deckenleuchte Nano Plus Comfort in Aluminium und Weiß...
LED Deckenleuchte Nano Plus Comfort in Aluminium und Weiß 31W 3600lm
71990 €
Weitere Varianten verfügbar (4)
slider-navi-left
slider-navi-right
LED Deckenleuchte Plain in Aluminium und Anthrazit 4x 8W...
LED Deckenleuchte Plain in Aluminium und Anthrazit 4x 8W 3000lm
40290 €
Weitere Varianten verfügbar (2)
slider-navi-left
slider-navi-right
LED Deckenleuchte Planets One in Aluminium 4x 10W 3220lm
LED Deckenleuchte Planets One in Aluminium 4x 10W 3220lm
55890 €
Weitere Varianten verfügbar (2)
slider-navi-left
slider-navi-right
LED Deckenleuchte Session in Aluminium 3x 8,33W 2240lm
LED Deckenleuchte Session in Aluminium 3x 8,33W 2240lm
48890 €
Weitere Varianten verfügbar (3)
slider-navi-left
slider-navi-right
LED Deckenleuchte Trend in Schwarz und Natur 3x 6W 2250lm...
LED Deckenleuchte Trend in Schwarz und Natur 3x 6W 2250lm 730mm
73090 €
Weitere Varianten verfügbar (2)
slider-navi-left
slider-navi-right
LED Leuchtmittel Dream E27 Globe - G125 in Transparent...
LED Leuchtmittel Dream E27 Globe - G125 in Transparent 1,5W 70lm
2495 €
Weitere Varianten verfügbar (6)
slider-navi-left
slider-navi-right
LED Leuchtmittel Happy E27 Globe - G95 in Transparent...
LED Leuchtmittel Happy E27 Globe - G95 in Transparent 1,5W 70lm
1990 €
Weitere Varianten verfügbar (6)
slider-navi-left
slider-navi-right
LED Pendelleuchte At in Aluminium 22W 3050lm Silber 450mm...
LED Pendelleuchte At in Aluminium 22W 3050lm Silber 450mm Durchmesser
99390 €
Weitere Varianten verfügbar (4)
slider-navi-left
slider-navi-right

Über den Autor!

Rudolf Ring hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht! Der gelernte Elektrotechniker begeisterte sich bereits vor über 18 Jahren für Licht und dessen Wirkung. Im Jahr 2008 gründete er dann die Firma click-licht.de und ist seitdem kompetenter Ansprechpartner für sämtliche Fragen und Belange rund um die Beleuchtung. Zu seinen Stärken zählen dank jahrelanger Erfahrung in dem Fachgebiet auch die Lichtplanung und die Umsetzung von Lichtsystemen - hier macht ihm so schnell niemand etwas vor!

Zurück zur Übersicht

Zahlungsarten
Sicher einkaufen
Sicheres Zertifikat SSL Datensicherheit Logo Trustami
click-licht.de Newsletter
Verpassen Sie keine aktuellen Rabatte und
Aktionen aus unserem Onlineshop
Vorteile von click-licht.de Beste Hotline, Billige Rabatte, kostenlose Retoure