Gibt es einen Zusammenhang zwischen Lebensdauer und Schalthäufigkeit? Modernere Leuchtmittel wie Energiesparlampen und LEDs leben viel länger als die Glühbirne. Stimmt es, dass man sie seltener an- und ausschalten darf? Wir klären auf!
Schaltfestigkeit von Energiesparlampen
Die Ökodesign-Verordnung (EG) Nr. 244/2009 enthält nicht nur das Verbot der Glühbirne.
Für Kompaktleuchtstofflampen mit ungebündeltem Licht legt sie fest, dass nach 6000 Betriebsstunden noch mindestens 70 % der Lampen intakt sein sollen. Die Lampe muss mindestens so viele Schaltzyklen aushalten, wie die auf der Packung in Stunden angegebene Lebensdauer. Energiesparbirnen mit einer Schaltzeit über 0,3 Sekunden müssen mindestens 30 000 Schaltzyklen überstehen.
Wie gut eine Kompaktleuchtstofflampe das Ein- und Ausschalten übersteht, hängt von ihrer Elektronik ab. Kompaktleuchtstofflampen mit elektronischem Vorschaltgerät (EVG) und langer Startzeit macht häufiges Schalten weniger aus, als Sofortstart- oder Kaltstartlampen. Durch die Vorheizung verschließt die Kathode langsamer.
Schaltfestigkeit von LED-Lampen
Auch für LED-Leuchtmittel bleibt die Verordnung relativ breit gefasst. Nach 6000 Stunden Lebensdauer sollten 90 % der LEDs noch funktionieren. Gibt der Hersteller eine Bemessungslebensdauer über 30 000 Stunden an, so müsse die LED mindestens 15 000 Schaltzyklen aushalten. Ansonsten reicht auch die Hälfte.
Die in LED-Leuchtmitteln verbauten Leuchtioden sind sehr beständig. Das Nadelöhr der Schaltfestigkeit sind die elektronischen Bauteile und ihre Lötstellen.
Schaltfestigkeit von Halogenlampen
Halogenglühlampen sind eine Weiterentwicklung der Glühlampe. Vereinfacht gesagt legen sich die Edelgase wie eine heilende Schutzschicht um den Wendel und machen den Glühfaden haltbarer. So erreiche Sie eine durchschnittliche Lebensdauer zwischen 2000 und 4000 Stunden.
Abgesehen von sehr kurzen Schaltzeiten, in denen die Schutzwirkung nicht greift, liegt die Schaltfestigkeit von Halogenlampen etwa gleichauf mit der von LED-Lampen.
In der Ökodesign-Richtlinie sind für Halogenlampen und LED-Lampen die gleichen Schaltzyklen festgelegt. Allerdings haben qualitativ hochwertige LEDs insgesamt eine längere Lebensdauer.
Weiterführende Informationen: