Jeder, der sich bereits mit dem Thema Leuchten und Leuchtmitteln im Allgemeinen auseinandergesetzt hat, hat bereits das Wort LED gehrt. Tauchen wir jedoch etwas tiefer in die Welt der innovativen Technik ab, kommt auch immer wieder der Begriff OLED in Spiel.
Doch was ist OLED, was ist LED und wo liegt der Unterschied?
In OLED steckt LED, die Light Emitting Diode, auf Deutsch: Leuchtiode. Das halten wir fest und klren auch das O am Wortbeginn: Es steht fr Organic. OLED bedeutet demnach organische LED. Denn ein Unterschied zur herkmmlichen LED betrifft das Material. OLED sind aus mehreren organischen Schichten aufgebaut, LED aus anorganischen. Ein weiterer Unterschied liegt in der Herstellung. OLED werden recht gnstig in einer Art Druckverfahren hergestellt, man kann sich das wie ein biegsames, festeres Papier vorstellen.
Sicherlich gibt es weitere Unterschiede, oder? Genau, ein wesentlicher Unterschied ist die Strahlkraft. OLED sind Flchenstrahler und Beleuchtung durch LED punktuell. Daher werden OLED anders eingesetzt als LED. OLED werden heute schon fr Displays und Bildschirmen benutzt, es gibt auch bereits erste OLED-Fernsehgerte. Allerdings wird es noch etwas dauern, bis sich diese Technologie auf diesem Segment durchgesetzt haben wird.
OLED zeichnet aus, dass die Farben krftiger, kontrastreicher und satter sind. Zudem knnen Organic Light Emitting Diodes "OLED" sehr gut groflchig eingesetzt werden. Nachteilig ist bislang: OLED sind wegen des Materials weniger haltbar und weniger energieeffizient. Trotz dieser Nachteile sind viele Experten berzeugt, dass OLED die Technologie der Zukunft ist.
Weiterfhrende Informationen: