Lichtkegelanschnitte entstehen dann, wenn eine Einbauleuchte in direkter Nähe zu einer Wand installiert ist. Vor allem bei Downlights, also in der Decke angebrachten Spots, ist dies häufig der Fall. An der Wandfläche wird dann ein hyperbelförmiger Abstrahlwinkel sichtbar – als hätte man den Lichtkegel des Spots angeschnitten. Richtig eingesetzt können Räume so homogen ausgeleuchtet werden.
Bei außergewöhnlichen Beleuchtungsanforderungen kann der Lichtkegelanschnitt richtig inszeniert werden. So entsteht an der Wand zum Beispiel ein Regenbogeneffekt bei der Nutzung von Filtern oder Farbgläsern, wenn hier hoch- und niedrigbrechende Schichten kombiniert werden.
In unserem Onlineshop finden Sie viel Inspiration durch die große Auswahl an Downlights und anderen Leuchten für Ihre eigenen vier Wände.