Rund 130 Jahre lang war die Glhbirne alternativlos. Weie LEDs sind erst seit zwanzig Jahren auf dem Markt und das Glhbirnenverbot ist ca. 10 Jahre alt. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich Verbraucher bei der Lichtplanung noch an den bewhrten Wattzahlen orientieren. Ebenso wenig berrascht, dass Hersteller von LED-Leuchten und LED-Lampen versuchen, die Verwirrung rund um die neuen Vergleichswerte auszunutzen. Die Angabe des Lampenlichtstroms bei Leuchten ist einer ihrer Tricks.
Was ist der Lampenlichtstrom?
Hinter dem Begriff Lampenlichtstrom verbirgt sich der frei abgestrahlte Lichtstrom eines Leuchtmittels. Mchte man z.B. eine Retrofit-Lampe beurteilen, so reicht die Angabe des Lampenlichtstroms aus.
Geht es jedoch um eine LED-Leuchte mit fest integrierter Lampe, so sagt der Lampen-Lichtstrom nur wenig ber den Lichtstrom aus, der die Leuchte letztendlich verlsst. Denn der Lampenlichtstrom wird getrennt von der Leuchte gemessen und enthlt daher keine Abschattung und Ablenkung durch Blenden und Schirme.
Was ist der Leuchtenlichtstrom?
Am Leuchtenlichtstrom knnen Sie die tatschliche Lichtmenge und Beleuchtungsstrke einer LED-Leuchte ablesen. Im Gegensatz zum Lichtstrom einer Lampe wird der Leuchten-Lichtstrom auerhalb der Leuchte erfasst.
Weiterfhrende Informationen: