LEDs finden sich mittlerweile in den meisten Produkten, von denen Licht ausgeht. Insbesondere im Beleuchtungssektor hat sich die LED Leuchte etabliert und lst sukzessive herkmmliche Lampen ab, von der Glhbirne, ber Halogenlampen und Leuchtstoffrhren. Anfangs waren LEDs vor allem als Statuslampen und kleine Spielereien im Einsatz. Zu letzteren gehrt unter anderem auch die LED-Laufschrift, die genau wie die Statuslampen weiterhin gefertigt und genutzt wird.
Bei einer LED-Laufschrift ist eine vordefinierte Anzahl LEDsauf einer Platte montiert, wodurch eine zweidimensionale Oberflche durch die Lampen erzeugt wird. Es entsteht so gesehen ein LED-Display, mit meist einer vergleichsweisen niedrigen Auflsung. Eine hhere Auflsung und somit ein schrferes Bild sind allerdings auch nicht ntig, wenn lediglich groe Schrift dargestellt werden soll.
Diese Laufschrift bewegt sich normalerweise von rechts nach links ber die LEDs, indem diese schrittweise ein- und ausgeschaltet werden und so die einzelnen Buchstaben bilden. Gesteuert wird diese Schaltung von einem Computer, in der Regel reicht aber bereits ein kleiner Ein-Platinen-Computer wie der Raspberry Pi, der beispielweise in die Platte der Anzeige mit eingebaut sein kann. Solche Laufschriften sieht man in der Regel in Schaufenstern, aber auch in den Zielanzeigen ffentlicher Verkehrsmittel sind sie oft zu finden.