Lampenschirm Selber machen – Gefahren

Der Lampenschirm gilt als Einstiegsdroge im Heimwerker-Bereich. Eine Bastelanleitung ist schnell gefunden und der DIY-Raumgestaltung steht scheinbar nichts mehr im Wege. Allerdings birgt das Selber machen von Lampenschirmen auch Gefahren.

Lampenschirm: Gefahren bei DIY und Up-Cycling

Man kann Lampenschirme filzen, häkeln, mit Papier bekleben und aus Beton gießen. Vielen DIY-Fans macht das Zweckentfremden besonders viel Spaß. Es entstehen Lampenschirme aus alten Vasen, Metallgestelle mit Plastiktüten als Bezug und beleuchtetes Spielzeug.
Vor der Herstellung von Produkten aus Kunststoff wurde zwar geprüft, ob das Material für den ursprünglichen Verwendungszweck geeignet ist. Das sagt jedoch nichts darüber aus, ob der Kunststoff Wärme dauerhaft standhält, ohne giftige Stoffe auszudünsten. Auch manche Lacke gasen unter Wärme herkömmlicher Glühbirnen, Halogenlampen und Lichterketten aus.
Bei der Wahl von Leuchtmitteln sollten Sie daher nicht auf Second-Hand-Ware setzen. LED Lampen und LED Stripes entwickeln weniger Abwärme und verringern so die Gefahr des Ausgasens.
Außerdem sollten Sie auf ausreichenden Abstand zum Leuchtmittel achten um Brandgefahr durch Überhitzung zu vermeiden.

Produkthaftung und Urheberrecht

Vielen Heimwerkern und DIY-Fans genügt es nicht, nur für sich selbst und die Familie zu basteln. Im Zuge der Individualisierung von Produkten haben selbst gemachte Produkte, wie Lampenschirme und umhüllte Lichterketten Konjunktur. Doch auf Verkaufsplattformen drohen rechtliche Gefahren.
Leuchtmittel, die Lichtquellen zum Betrieb an Versorgungsspannungen bis einschließlich 1000 Volt enthalten, müssen die Norm DIN EN 60598-1 (VDE 0711-1) erfüllen. Dazu sind Prüfverfahren notwendig.
Wird der Lampenschirm ohne Leuchtmittel, aber mit einer Fassung verkauft, braucht zumindest die Fassung ein CE-Zeichen und eine Bedienungsanleitung. Darin ist z.B. der erlaubte Abstand zu brennbaren Gegenständen angegeben.
Kinder lieben Comic-Figuren. Besonders Figuren von Disney (TM) sind überall bekannt und beliebt. Ohne entsprechende Lizenz der Disney Cooperation ist es jedoch nicht erlaubt, Lampenschirme und andere Produkte mit den beliebten Disney Motiven zu versehen.
In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Disney-Figuren. Ganz ohne Probleme und Gefahren.

Über den Autor!

Rudolf Ring hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht! Der gelernte Elektrotechniker begeisterte sich bereits vor über 18 Jahren für Licht und dessen Wirkung. Im Jahr 2008 gründete er dann die Firma click-licht.de und ist seitdem kompetenter Ansprechpartner für sämtliche Fragen und Belange rund um die Beleuchtung. Zu seinen Stärken zählen dank jahrelanger Erfahrung in dem Fachgebiet auch die Lichtplanung und die Umsetzung von Lichtsystemen - hier macht ihm so schnell niemand etwas vor!

Zurück zur Übersicht

Zahlungsarten
Sicher einkaufen
Sicheres Zertifikat SSL Datensicherheit Logo Trustami
click-licht.de Newsletter
Verpassen Sie keine aktuellen Rabatte und
Aktionen aus unserem Onlineshop
Vorteile von click-licht.de Beste Hotline, Billige Rabatte, kostenlose Retoure