Die Flügelschiene ist eine Unterart der Stromschiene. Unter einer Stromschiene versteht man eine Art Infrastruktur für diverse Leuchten mit unterschiedlichen lichttechnischen Eigenschaften und Designs. Dank der Stromschienen im Allgemeinen ist eine individuelle und flexible Lichtplanung möglich.
Tipp: Schauen Sie doch mal bei unseren Schienensystemen vorbei.
Sinn und Zweck der Flügelschiene
Flügelschienen sind eine Art von Stromschienen. Sie besitzen seitliche Verlängerungen am Profil, sodass sie als Putzabschluss bzw. als Auflage für Deckenplatten dienen können. Die bündige Montage von Leuchten bzw. das flächige Einputzen wird durch die verwendeten Flügelschienen ermöglicht.
Ein dezenter Vorteil
Ein großer Vorteil der Flügelschienen: Sie sind sehr dezent und fügen sie fast nahtlos in das Gesamtbild ein. Das Aussehen der Lampen und das Design werden durch diese Schienen nicht beeinträchtigt. Sie werden meist lediglich als eine Art Schattenfuge wahrgenommen und stören das Erscheinungsbild des Lichtkonzeptes nicht.