Was ein Facettenreflektor ist, lsst sich einfach beschreiben. Wenn in der Oberflche eines Leuchtmittels, dort, wo das Licht austritt, viele kleine Rauten eingearbeitet sind, ist das ein Facettenreflektor. Die Oberflche ist also nicht glatt, sondern musterfrmig mit Rauten berzogen.
Warum wird das gemacht? Durch die Rauten wird das austretende Licht verndert. Der erzeugte Lichtkegel ist gleichfrmiger. Das Licht wird als echter wahrgenommen, auch die Wiedergabe der Farben ist besser. All diese Effekten werden mit den eingearbeiteten Rauten erzeugt.
Wo werden Facettenreflektoren eingesetzt? Vor allem da, wo das bentigte Licht klar und leistungsstark sein muss. Dies ist etwa in Bros, Werksttten, Geschftsrumen oder Supermrkten der Fall. Facettenreflektoren existieren in verschiedenen Varianten, es gibt sie als Hochdruck-Entladungsleuchten, aber auch als Halogen- oder LED-Leuchte.
Werden Facettenreflektoren auch im privaten Bereich genutzt? Ja, denn auch im privaten Bereich mchte man in bestimmten Fllen leistungsstarkes Licht nutzen. Leuchten, die in Bros fr gutes Licht sorgen, knnen dies auch in Hobbyrumen tun. Dort, wo gebastelt und gewerkelt wird, ist gutes Licht ebenfalls gefragt.
Auch im Outdoorbereich sind Lampen mit Facettenreflektoren beliebt. So sind etwa hochwertige Stirnlampen erhltlich, deren Facettenreflektor fr ein gleichmiges Licht sorgt. Dies ist bei Wanderungen oder sportlichen Aktivitten in den Dmmerungsstunden sinnvoll. Entsprechend ausgerstete Taschenlampen sind auch frs Geocaching optimal.
Am Auenbereich werden Facettenreflektoren auch genutzt, um etwa Gebude oder Wege gut anzustrahlen und auszuleuchten.