Der Winter steht vor der Tür. Neben Gemütlichkeit und Festlichkeit bringt die kälteste Jahreszeit vor allem eins: Dunkelheit. Die Tage sind kürzer. Wir brauchen typischerweise mehr Licht. Damit dieser Winter für Sie nicht im Geldverbrennen endet, sollten Sie folgenden fünf Tipps Beachten.
Energiespartipp Nr. 1 – LED-Leuchtmittel verwenden
Dass Sie länger Licht im und um Ihr Zuhause herum benötigen, lässt sich im Winter nicht vermeiden. Was sich hingegen vermeiden lässt, ist die Menge an Energie, die Sie verbrauchen und auch bezahlen müssen.
Wenn Sie weniger effiziente Leuchtmittel durch LED-Lampen ersetzen, können Sie enorm sparen. Das jährliche Sparpotenzial von Haushalten durch Verwendung von LED-Lampen in der EU liegt bei 9,3 Mrd. Euro.
Vielleicht können Sie ein paar Hundert Euro davon nach Hause holen?
Energiespartipp Nr. 2 – Verbauen Sie Dimmer!
Gemütliches Licht sorgt besonders im Winter für gemütliche Stimmung. Wenn Sie Dimmer verbauen, können Sie den Energieverbrauch regulieren und gleichzeitig ästhetische Akzente in Ihrer Raumbeleuchtung setzen.
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Darauf sollten Sie bauen!
Energiespartipp Nr. 3 – Bewegungsmelder für den Außenbereich
Es geht auch einfach. Ein häufig unterschätztes Sparpotenzial ist die Installation von Bewegungsmeldern.
Anstatt einer Dauerbeleuchtung, wird nur Energie verbraucht, sobald sich Besucher Ihrem Haus nähern oder Sie selbst nach draußen gehen. Das Sparpotenzial ist enorm und die Installation wahrscheinlich deutlich günstiger, als Sie annehmen. Zudem bieten Bewegungsmelder echtes Zeitsparpotenzial, da sich die Außenlampen nicht manuell ausschalten müssen.