Die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft, kurz LiTG, ist ein eingetragene Verein mit dem Ziel, den freiwilligen Zusammenschluss der Lichttechniker zu verfolgen. Des Weiteren geht es bei der LiTG aber auch darum, die gesamte Lichttechnik zu vertreten und zu fördern - in der Theorie und in der Praxis.
Struktur der Lichttechnischen Gesellschaft
Insgesamt zählt die Lichttechnische Gesellschaft 2.300 Mitglieder und hat sowohl einen Vorstand als auch einen Vorstandsrat. Des Weiteren gibt es einen technisch-wissenschaftlichen Ausschuss, kurz TWA, bei dem es um die fachlichen Belange und die Forschung rund um das Thema Licht und Beleuchtung geht. Auch werden hier Grundlagen für Gesetze und Normen festgelegt.
Weitere wissenswerte Daten und Fakten
Die LiTG wurde im Jahre 1912 in Berlin gegründet, dort hat sie auch heute noch ihren Sitz. Dabei versteht sich die Lichttechnische Gesellschaft auch als Netzwerk für alle Personen in Deutschland, die an dem Thema Licht interessiert sind. Derzeit gibt es 15 Bezirksgruppen, deren Ziel es u.a. ist, lichttechnisches Fachwissen zu verbreiten.
Weiterführende Informationen: