LED Lampen sind u.a. deshalb so beliebt, weil sie eine besonders lange Lebensdauer versprechen. Aber auch die besten LED Module verlieren irgendwann einmal ihre Leuchtkraft. Hier spricht der Experte dann auch von der Abnahme des Lichtstroms. Je älter ein LED Modul wird, desto weniger Licht wird abgegeben, diesen Vorgang bezeichnet man auch als Degradation.
Lebenserwartung und Degradation
Bei LED Lampen aber dauert es im Vergleich zu vielen anderen Lampen deutlich länger, bis der Prozess der Degradation beginnt. Auf den meisten Verpackungen der LED Lampen und Module finden sich Angaben über die Lebenserwartung des Leuchtmittels. Bei diesen Angaben haben die Hersteller die Degradation bereits berücksichtigt. Das bedeutet, erst nach der angegebenen Zeit verliert die LED Lampe nach und nach etwas von ihrer Leuchtkraft, leuchtet aber dennoch weiter.
Richtiger Einsatz für verlangsamte Degradation
Bei unsachgemäßem Gebrauch, z.B. durch regelmäßige Überhitzung der Lampen, kann die Degradation schon früher eintreten bzw. beschleunigt werden. Umso wichtiger ist es, dass LEDs immer nach den Angaben des Herstellers verwendet werden und zum Einsatz kommen. Dann versprechen die LED-Leuchten in jedem Fall eine lange Lebenserwartung von bis zu 20 Jahren.