Heute sind die Einsteckvorrichtungen an Lüsterklemmen häufig markiert, so dass Sie nur noch wissen müssen, welches Kabel welche Bezeichnung trägt. Mit der Bezeichnung L ist das stromzuführende Kabel gemeint, was in der Regel schwarz gefärbt ist. Dieses Kabel wird auch Phase genannt. Die Markierung mit dem Buchstaben N meint den Nullleiter bzw. Neutralleiter und ist meistens blau. Bei früheren Lüsterklemmen existierte eine solche Markierung nicht. Ist es also problematisch, die beiden Kabel falsch herum anzuschließen?
Nein, die Deckenlampen leuchten. Da im Haushalt die Elektrik mit Wechselstrom funktioniert und Strom mehrmals die Richtung wechselt, geht hiervon auch keine ernsthafte Gefahr für Personen aus. Dies gilt allerdings nur für den Lampenbetrieb mit Glühlampen. Sollte eine Leuchte mit einem Trafo betrieben werden, ist es wichtig, die richtigen Anschlüsse zu wählen. Wir empfehlen grundsätzlich immer, Nullleiter und Phase ordnungsgemäß in die vorgesehenen Einstecklöcher der Lüsterklemme einzuführen.
Von zentraler Bedeutung ist es bei Metallleuchten aber, die Erdung – also den Schutzleiter (PE) – richtig anzubringen, um das Gehäuse nicht unter Strom zu setzen und einen elektrischen Schlag zu riskieren. Hierfür muss der Schutzleiter (die grün-gelbe Ader) mit dem Metallgehäuse verbunden sein. Schutzleiter leiten Fehlströme in die Erde, zum Beispiel, wenn über den Nullleiter Strom nicht zurück ins Stromnetz geleitet wird.
Weiterführende Informationen: