Eine circadianische Beleuchtung richtet sich nach dem biologischen Tagesrhythmus des Menschen. Der circadiane Rhythmus wurde erstmals 1959 vom Biologen Franz Halbergso bezeichnet und beschreibt die biologischen Anpassungen von Lebensformen, die sich am Verlauf der Sonne orientieren und daher einen 24 Stunden Rhythmus aufweisen. Halberg gilt in diesem Zusammenhang als Mitbegrnder der Chronobiologie. Die allgegenwrtigste Ausformung davon ist der Rhythmus zwischen dem Wachsein und von Mdigkeit und Schlaf, also der sogenannten inneren Uhr des Menschen.
Der Begriff circadian wird aus dem Lateinischen hergeleitet und stammt von circa, also ungefhr, und dies, was Tag bedeutet. Somit steht der Begriff fr die ungefhre Lnge des Tages. Da dieser Rhythmus sehr subjektiv ist, wurde diese Bezeichnung gewhlt.
Gutes Licht fr mehr Wohlbefinden
Zu wenig Tageslicht kann bei vielen Organismen - natrlich auch bei uns Menschen - zu starken Beeintrchtigungen fhren. Ein klassisches Beispiel sind Winterdepressionen, die allein durch zu wenig Sonnenlicht ausgelst werden und im Frhling wieder verschwinden. Umso wichtiger ist es, auf Lampen zu setzen, die dem natrlichen Licht sehr hnlich sind und dem Organismus guttun.
Positiven Einfluss auf Ihren Rhythmus nehmen:
- Helle Lichtquellen, die am Morgen das Aufstehen und Aufwachen erleichtern
- Tageslichthnliche Lichtfarben am Tag: Neutral bis blauweies Licht
- Die optimale Ausleuchtung des Arbeitsplatzes
- Gemtliche Stimmungsbeleuchtung am Abend
Bei einer circadianisch angepassten Beleuchtung verndern sich Farbtemperatur und Helligkeit des Lichts dynamisch ber den gesamten Tag, angepasst an das Licht, welches von der Sonne normalerweise abgegeben wird. So wird versucht diesen Sonnenrhythmus wetter- und jahreszeitenunabhngig zu simulieren und ihn auch innerhalb von geschlossenen Gebuden zu verwirklichen. Dies soll dazu fhren, dass sich der Krper wieder am Licht orientieren kann, um die inneren Prozesse zu steuern. Dies ist beispielsweise in dunklen Wintern, aber auch bei Arbeiten unter Tage ein Hilfsmittel, um die menschlichen Biorhythmus nicht aus dem Takt zu bringen. Mithilfe von LED-und Smart-Home-Technikwie zum Beispiel Philips-Hue werden solche Anpassung immer einfacher umsetzbar.