Als adaptive Beleuchtung wird die automatische Anpassung der Lichtverhältnisse bezeichnet. Im gewerblichen Umfeld wird dies vor allem in Räumen genutzt, die über wenig oder kein natürliches Tageslicht verfügen. Das betrifft beispielsweise Großraumbüros oder unterirdische Anlagen. Um den Mitarbeitern darin trotzdem ein unterbewusstes Zeitgefühl zu vermitteln, orientieren sich Lichtstärke und -farbe am natürlichen Licht der Sonne. Die Beleuchtung spricht dabei ganz natürlich den Biorhythmus an.
Aber auch im privaten Haus kann mit dynamischer Beleuchtung die Lichtsituation automatisiert werden, um Akzente zu setzen. Durch die Weiterentwicklungen im Smart Home Bereich, beispielsweise durch Philips Hue, gibt es hier bereits vielseitige Möglichkeiten. So kann zum Beispiel die Beleuchtung am Morgen automatisch angehen und am Abend in einen entspannenden Farbbereich wechseln, ohne dass man sich über Lichtschalter Gedanken machen müsste.