


Die Effektbeleuchtung kann vielseitig und zu verschiedenen Anlässen genutzt werden.Dazu gehört nicht nur die Beleuchtung der eigenen vier Wände, sondern auch:
Das beste Beispiel für eine umfangreiche Effektbeleuchtung ist das Lichtkonzept in einem Nachtclub. Dieser kommt heute gar nicht mehr ohne coole Lichteffekte aus. In der Mitte des Raumes hängt eine sich drehende Discokugel, die von mehreren Lichtern angestrahlt wird und für viele kleine tanzende Lichtpunkte im Raum sorgt. Ein aufgehängter Schwarzlichtscheinwerfer lässt alle, die helle Bekleidung tragen, leuchten. Und natürlich gibt es auch in jeder Disco mehrere bunte LED-Strahler, die die Farbe wechseln, blinken oder schöne bunte Muster an die Wände und auf den Boden zaubern. Die Schnelligkeit der aufeinanderfolgenden Effekte wird der Musik angepasst und hat eine dementsprechende Wirkung: Sie kann beruhigen aber auch extrem anregen.
Doch auch in der Weihnachtszeit glitzert und blinkt die ganze Stadt. Lichterketten winden sich um bunt geschmückte Tannenbäume, blinkende Sterne hängen im Fenster und in den Straßen, bunt leuchtende Schneemänner stehen am Balkon und ab und zu sieht man einen leuchtenden Weihnachtsmann eine Hauswand hochklettern oder in einem Rentierschlitten sitzen. Diese Form der Effektbeleuchtung wird selbstverständlich auch als Weihnachtsbeleuchtung bezeichnet, hat aber immer dieselbe Wirkung: Sie hat einen Effekt auf den Betrachter und verbreitet eine festliche, gemütliche Stimmung.
Ganze Gebäude werden nachts von außen beleuchtet, bunt oder in wechselnden Mustern, manchmal sogar mit Schrift oder Lasern. Vor allem in Großstädten, wenn mehrere Gebäudezüge oder Straßen beleuchtet werden, erzeugt das einen schönen Effekt und verleiht der Stadt einen einzigartigen Charme.
Es werden bunte Werbetafeln mit blinkenden Lichtern oder LED-Screens genutzt, um Kunden für bestimmte Geschäfte oder Produkte zu begeistern. Man sieht dies z. B. Im Einkaufszentrum oder auf dem Times Square in New York. Mehr ist hier mehr und die Designer nutzen den Effekt des Lichts, um die Blicke der Betrachter zu lenken.
Selbstverständlich können Sie die Effektbeleuchtung ebenfalls nutzen, um Ihr Zuhause schöner zu gestalten. Im Garten oder auf dem Balkon kann man kleine leuchtende Solar-Schmetterlinge und Co. aufstellen, im Kinderzimmer zaubern kleine Projektoren einen Sternenhimmel an die Decke und hinter dem Bücherregal verbreiten bunte LED-Leisten schönes Licht. Auch Smart Home Anwendungen von Nano Leaf oder Philips Hue sorgen für tolle Lichteffekte im Innen- und Außenbereich. Alles, was Sie für die smarte Effektbeleuchtung bei Ihnen zu Hause benötigen, finden Sie in unserem Onlineshop.