Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr
Rückrufbitte
Frage zum Produkt
Einbauleuchte
Das robuste Leuchtengehäuse der Einbauleuchte Kadux ist aus Aluminium hergestellt.
Wählen Sie Ihre Leuchtmittel selbst!
Ausgestattet ist die Einbauleuchte mit modernen Premium-LEDs. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen sind LEDs nicht nur viel energieeffizienter, sondern überzeugen auch mit einer längeren Lebensdauer. Mit einer Farbtemperatur von 3000 Kelvin scheinen die hier verbauten LEDs in einem warmweißen Licht.
Kardanisch schwenkbar
Die Lampenhalter dieser Einbauleuchte sind kardanisch schwenkbar! So können Sie den Lichtkegel individuell ausrichten und das Licht gezielt dort einsetzen, wo Sie es benötigen. Heben Sie zum Beispiel bestimmte Bereiche oder besondere Objekte optisch hervor und setzen diese in Szene.
Schließen Sie die Einbauleuchte an die Hausinstallation an, um sie zu dimmen. So können Sie die Lichthelligkeit flexibel regulieren und Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen.
Vorteile der LED Technik
Bis zu 90% Energieeinsparung
LEDs sind sehr effizient. Um z.B. eine 60W Glühlampe zu ersetzen, benötigen Sie heute nur noch 8 Watt bei gleicher Lichtstärke.
Welche Lichtfarbe ist die Richtige?
Die Farbtemperatur wird in der Einheit Kelvin (K) angegeben und beschreibt, ob das weiße Licht eher gelblich-warm oder bläulich-kühl ist. Warmweißes Licht gleicht dem späten Tageslicht, es wirkt gemütlich und entspannend. Neutralweißes Licht wirkt aktivierend, Tageslichtweiß fördert die Konzentration.
Hohe Haltbarkeit
LEDs halten im Schnitt bis zu 25.000 Brenn-Stunden. LEDs können oft geschaltet werden.
Wie viel Leistung wird benötigt, um einen Raum auszuleuchten?
Was ist Lumen?
Unterschiedliche Räume benötigen unterschiedliches Licht. In der Küche oder im Bad sollten Sie mehr Licht als im Wohnraum einsetzen, im Flur weniger.
Hell eingerichtete Räume benötigen weniger Leuchten als dunkel eingerichtete Räume, um die gleiche Helligkeit zu erzeugen.
Lumen (lm) ist die Maßeinheit für den Lichtstrom und somit der entscheidende Wert für die Hellgkeit eines Leuchtmittels.
Lumen pro m²
Für die Grundbeleuchtung empfehlen wir Ihnen die folgenden Werte. Sie beruhen auf Mittelwerten langjähriger Praxiserfahrungen und diverser
Tests, die wir eigenständig durchgeführt haben.
Grundbeleuchtung
Wohnraum / Flur = 100 Lumen pro m²
Küche / Bad = 300 Lumen pro m²
Weitere Lichtquellen...
Die Grundbeleuchtung wird durch weitere Lichtquellen, wie zum Beispiel Tischleuchten im Wohnzimmer, Unterschrankleuchten in der Küche oder Spiegelleuchten im Badezimmer komplettiert.
Viele Leuchten können Sie dimmen, sodass Sie jenach Wunsch die Lichtverhältnisse anpassen können.