Deckenleuchte Puk Maxx Move in Weiß-matt G9
Produktdetails & Beschreibung
Design und Materialausführung
Material | Metall |
Farbe | Weiß-matt |
Designer | Rolf Ziel |
Technische Daten
Anschlussspannung | 230 Volt |
Brennstellen | 1 |
max. Leistung | 5 Watt |
Fassung | G9 |
Schutzklasse | ![]() Alle Geräte und Anlagenteile mit Schutzleiteranschluss, der an den Schutzleiter der stationären Installation angeschlossen werden muss, z.B. über einen "Schuko-Stecker". Im Fehlerfall, beim Versagen der Basisisolierung, wird der Stromkreis abgeschaltet, sodass keine gefährliche Berührungsspannung bestehen bleibt. |
Schutzart | IP20 Die Schutzart IP20 ist ein Standard für den Schutz von elektrischen Geräten gegen feste Fremdkörper. Die Kennzahl IP20 bedeutet, dass das Gerät gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist, jedoch keinen Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit bietet. |
Schwenkbar | Ja |
Drehbar | Ja |
Lichtaustritt | ![]() Das Licht wird hauptsächlich nach unten abgestrahlt. Dies ist typischerweise bei Leuchten der Fall, die das Licht nach unten abstrahlen, um den Bereich unter der Leuchte zu beleuchten. |
Dimmbar | Ja |
Dimmart | Hausinstallation, Phasenanschnitt |
Zusatzfunktionen / Zubehör
Netzstecker | Nein |
Leuchtmittel | Nein |
Verschiedenes
Weitere Informationen | Linse unten: Klar |
Artikelmaße und Gewicht
Höhe | 70 mm |
Breite | 120 mm |
Länge | 120 mm |
Gewicht | 0,98 kg |

Welches Leuchtmittel passt?
Dieses Produkt verfügt über eine Fassung für G9 Leuchtmittel. Es kann 1 Leuchtmittel in die Lampe eingesetzt bzw. eingeschraubt werden. Ob ein Leuchtmittel geschraubt oder gesteckt wird liegt an der verwendeten Fassung der Lampe und dem dafür passenden Sockel des Leuchtmittels. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, bieten wir Ihnen auf dieser Seite im Bereich Leuchtmittel eine passende Auswahl an Leuchtmittel an, oder fügen Sie dieses Produkt einfach Ihrem Warenkorb hinzu, um eine passende Auswahl an Leuchtmittel zu erhalten.
Die Vorteile von Leuchten mit Fassung
Der Vorteil dieser Technik ist, dass Sie bei einem Defekt ganz einfach ein neues, kostengünstiges Leuchtmittel einsetzten können, ohne die komplette Lampe demontieren zu müssen. Sie können neben den klassischen Leuchtmitteln auch dimmbare Leuchtmittel oder Smart-Home-Leuchtmittel einsetzen, welche Sie vielfältig steuern können. Ebenso können Sie oftmals aus einer breiten Auswahl von Leuchtmittel-Formen und Lichtfarben wählen.
Die Leuchtmittel-Formen reichen von funktional bis ausgefallen. Manchmal ist aufgrund der Größe bzw. Form der Lampe notwendig eine bestimmte Leuchtmittel-Bauform einzusetzen. Oftmals haben Sie jedoch freie Hand und können beliebig aus verschiedenen Formen wählen, die Ihnen gefallen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn das Leuchtmittel im verbauten Zustand sichtbar ist.
Der Aufbau einer Puk-Leuchte inkl. Bestückung

Ein oder mehrere Gläser (bei mehrflammigen Leuchten oder Up- and Downlight) benötigen Sie, wenn Sie die ausgewählte Puk-Leuchte ohne jeden Lichteffekt nutzen wollen.
Das Licht streut weit und weich in den Wohnraum. Das Lichtergebnis ist ähnlich wie bei gewöhnlichen Leuchten. Vorzugsweise wird ein Glas für ein Up-Light genutzt.
Das Glas ist in beidseitig mattierter Ausführung erhältlich.
Eine Linse nutzen Sie, wenn Sie einen Lichteffekt wünschen. Die Linse erhalten Sie wahlweise in klar oder in einseitig mattiert.
Mit einer klaren Linse erzielen Sie einen sehr deutlichen Lichtkegel. Das Licht wird nahezu nur in diesem Lichtkegel gestreut. Eine Streuung außerhalb des Lichtkegels erfolgt beinahe nicht.
Sie wird vorzugsweise für das Downlight oder für das Up-/ Downlight in Kombination verwendet.


Den Aluminiumrefelektor nennt man auch Lichtstopp. Wie der Name schon sagt stoppt er herausdringendes Licht.
Ist ein Lichtaustritt einer Up-/ and Downlight-Leuchte nach oben oder unten hin nicht gewünscht, so verwendet man den Lichtstopp.Dieser verringert den Lichtaustritt deutlich, kann jedoch nicht zu 100 % reduziert werden. Optimaler Weise wird er unter einem Glas angewendet.
Einen Farbfilter nutzen Sie, wenn Sie einen Lichteffekt, den Sie mittels einer Linse oder einem Glas erzielen farblich untermalen möchten.
In Kombination mit einem Glas und einem Farbfilter erhalten Sie ein weiches, weit strahlendes farbliches Licht. Nutzen Sie eine Linse in Kombination mit einem Farbfilter, so erwirken Sie einen farblichen Lichtkegel, der ein bestimmtes Lichtbild gewährt.


Die nebenstehende Abbildung zeigt den Aufbau einer Puk-Leuchte. Im Lieferumfang enthalten ist das Gehäuse. Farbfilter, Glas und Linse, sowie Lichtstopp sind nicht inklusive und sollten/können in den einzelnen Artikeln hinzu konfiguriert werden.
Vom Gehäuse ausgehend wählen Sie für Up/- and Downlight (bei 1-flammigen Leuchten nur das Downlight) jeweils ein Glas oder eine Linse.
Ein Glas hat eine gerade Optik. Eine Linse verfügt über eine Wölbung.
Für einen Lichtstopp wählen Sie einen Aluminium-Reflektor. Er sorgt dafür, dass nur sehr wenig Licht ausgestrahlt wird. Der Aluminiumreflektor/Lichtstopp wird in der Regel unter ein Glas gelegt. Dabei ist die Nutzung unter einer Linse genauso möglich, jedoch nicht ratsam, da eine Linse eher dann genutzt wird, wenn ein Lichtaustritt in jedem Fall erfolgen soll.
Haben Sie sich für ein Glas oder eine Linse entschieden können Sie den gewählten Lichtaustritt/- Effekt zudem mit einem Farbfilter untermalen. Diese bieten wir Ihnen in den Farben Rot, Blau, Grün, Gelb und Magenta.
Für die Nutzung der Puk-Leuchte ist ein Farbfilter jedoch nicht zwingend erforderlich.
Passende Artikel




Zubehör
Leuchtmittel











Bewertungen
Fragen & Antworten
Es sind noch keine Fragen vorhanden